Gründe, warum ich kandidiere.
Ich kandidiere, weil ich Verantwortung übernehmen will.
Verantwortung für andere zu übernehmen, zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Seit meiner Jugend engagiere ich mich ehrenamtlich: in der Politik, im Sportverein, für meine Kinder oder in kulturellen Einrichtungen. Die Zukunft unserer Heimat liegt mir nicht nur als dreifacher Familienvater am Herzen. Die gemeinsame Arbeit mit engagierten Menschen zum Wohle der Gemeinde Rosengarten ist die lohnendste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann.
Ich kandidiere, weil ich die besten Lösungen will.
Ich trete ausdrücklich nicht im Namen einer Partei an, sondern als unabhängiger Kandidat. Ich verstehe das Amt des Bürgermeisters als eine Sacharbeit gemeinsam mit Politik und Verwaltung für die besten Lösungen um unsere Zukunft – und nicht um Parteipolitik umzusetzen. Ich sehe es als meine Aufgabe, Entscheidungen fachlich gut vorzubereiten und die Bevölkerung sehr früh einzubeziehen.
Ich kandidiere, weil sich etwas ändern muss.
Politik in der Gemeinde Rosengarten findet zu viel hinter verschlossenen Türen statt. Wir brauchen einen neuen Politikstil mit Transparenz statt Hinterzimmerpolitik. Wir brauchen eine Gemeindeentwicklung im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger und nicht getrieben durch Individualinteressen.
Ich werde nicht weiter den Stillstand verwalten, sondern die Zukunft der Gemeinde Rosengarten aktiv gestalten.
Ich kandidiere, weil ich es besser kann.
Meine beruflichen Erfahrungen in Politik und Wirtschaft geben mir die notwendigen Qualifikationen, für die Gemeinde Rosengarten Führungsverantwortung zu übernehmen.
Die Gemeinde Rosengarten hat fähige Mitarbeiter:innen, die neben ihrer fachlichen Kompetenzen auch Verwaltungsexpert:innen sind. Als Bürgermeister bringe ich vor allem Entscheidungsstärke, Gestaltungswillen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten ein.